- Help Center
- Videothek (Video on Demand)
- Zusätzliche Informationen zur On-Demand-Videothek
-
Erste Schritte
-
Aktivitäten (Klassen, Kurse, Workshops, etc.)
-
Produkte
-
Kund:innen
-
Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen
-
Finanzen
-
Einstellungen
-
Tipps und Tricks
-
Webinare
-
Wallet, Abrechnung & Online-Zahlungen
-
Smilesoftware
-
Marketing
-
Markt: Schnittstellen & Erweiterungen
-
Online Klassen
-
Videothek (Video on Demand)
-
Letzte Veröffentlichungen
-
Anleitung zur effektiven Kundenbindung
-
Informationen für Deine Kund:innen
-
Fragen zu deinem Vertrag
-
Product Newsletters
-
Wechsel zu Eversports
-
Ballsport
-
Analyse
Best Practices zur Videothek
Dein Studio digital erweitern: Mit Videos Kund:innen binden
In diesem Artikel möchten wir einige Ideen von unseren Partner:innen mit dir teilen, wie du deine Videobibliothek optimal gestalten kannst:
-
Verkaufe regelmäßige Aufzeichnungen deiner Online-Kurse:
Wenn deine Kund:innen es manchmal nicht zu den Live-Klassen schaffen, möchten sie die Einheit vielleicht später nachholen und buchen.
Deine Kund:innen finden das Video ganz einfach, indem sie in deiner Videobibliothek nach dem Klassennamen suchen. -
Wenn du einen Workshop angeboten und aufgezeichnet hast, kannst du das Video anschließend über deine Videobibliothek zur Verfügung stellen. Das kann auch langfristig neue Kund:innen anziehen.
-
Wenn du bestimmte Klassen bewerben möchtest, ist eine gute Möglichkeit kurze kostenlose Vorschau-Videos anzubieten. So bekommen deine Kund:innen einen Eindruck vom Inhalt und können sich entscheiden, ob und wann sie die vollständige Klasse buchen möchten.
-
Videos nicht NICHT NUR für Yoga- oder Pilates-Studios geeignet!
Viele Anbieter:innen anderer Sportarten (z.B. Workout, Jiu-Jitsu, Karate etc.) haben ebenfalls sehr erfolgreiche Videobibliotheken aufgebaut. -
Nutze Vorschaubilder clever, um Videos desselben Typs (z.B. gleiche Sportart visuell zu gruppieren.
-
Hinterlege alle wichtigen Informationen, wenn du neue Videos anlegst. So können deine Kund:innen alle verfügbaren Filterfunktionen nutzen, um gezielt nach den gewünschten Inhalten zu suchen.