Wallet-Verifizierung

Online-Zahlungen - alle Vorteile

Die Vorteile von Online-Zahlungen für Dich als Studio und Deine Kund:innen

Warum solltest du Online-Zahlungen in deinem Studio anbieten?

Immer mehr Studios bieten Online-Zahlungen an, da Kund:innen zunehmend erwarten, jederzeit bequem online bezahlen zu können.
Im deutschsprachigen Raum ermöglichen bereits 81 % aller Eversports-Partner Online-Zahlungen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Vorteile von Online-Zahlungen – sowohl für dich als auch für deine Kund:innen.

 


1) Höherer Umsatz durch besseren Kundenservice

Daten aus dem Eversports Manager zeigen: Rund 20 % aller Online-Zahlungen erfolgen außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Wenn du keine Online-Zahlungen anbietest, beschränkst du die Kaufmöglichkeiten für deine Kund:innen erheblich.

Sehr viele Zahlungen finden am späten Abend statt. Wenn eine Kund:in um 23:00 Uhr auf die Idee kommt, eine 10er Karte zu kaufen, dann sollte das online sofort möglich sei. Am nächsten Morgen ändert diese Kund:in möglicherweise ihre Meinung und geht joggen oder sieht ein Angebot eines anderen Studios an. Eine Buchung oder ein Produktkauf bei deinem Studio sollte für Kund:innen so einfach wie möglich sein.

Viele Käufe finden spätabends statt. Wenn eine Kundin z. B. um 23:00 Uhr eine 10er-Karte kaufen möchte, ist die Online-Zahlung die bequemste Option. Am nächsten Morgen hat sie es sich womöglich anders überlegt.

Natürlich kannst du weiterhin vor Ort Zahlungen in deinem Studio anbieten. Online-Zahlungen sind einfach eine zusätzliche Möglichkeit. Viele Studios gehen anfangs davon aus, dass ihre Kund:innen lieber persönlich zahlen – und sind dann überrascht, wie sehr diese die Einfachheit und Übersichtlichkeit von Online-Zahlungen schätzen.

Gerade jüngere Generationen erwarten, Produkte jederzeit und überall online kaufen zu können – auch bei lokalen Studios. Die Möglichkeit zur Online-Zahlung ist heute ein zentraler Bestandteil eines positiven Kundenerlebnisses.



2) Weniger Aufwand und keine Möglichkeit für Fehler

Wenn Kund:innen Produkte selbst online kaufen, kann sich dein Team auf den besten Service vor Ort konzentrieren. Der Check-in wird schneller und alle Online-Verkäufe sind papierlos.

Wenn ein online gekaufter Artikel storniert wird, übernimmt der Eversports Manager die Rückerstattung automatisch – ohne manuelle Schritte.

 

 

Bei manuell erfassten Zahlungen durch Mitarbeitende kann es leicht zu Fehlern kommen – besonders beim Kassenabschluss am Tagesende. Oft werden Verkäufe erst nach Kursbeginn nachgetragen, was die Fehlerquote erhöht: Verkäufe werden vergessen, falsch eingegeben oder dem falschen Kundenkonto zugeordnet. Online-Zahlungen schließen diese Fehlerquellen vollständig aus. Nach dem Online-Kauf ist keine weitere Nachbearbeitung nötig.

Online-Zahlungen reduzieren auch die Zahl der No-Shows, da Kund:innen bei bereits bezahlten Aktivitäten eher erscheinen. Das sorgt für eine höhere Auslastung und reduziert Aufwand und Kosten für Erinnerungen.


3) Weniger Kundenbeschwerden

Manchmal behaupten Kund:innen, sie seien beim Kauf falsch informiert worden oder hätten nicht gewusst, dass ihre 10er-Karte ein Ablaufdatum hat.
Bei Online-Käufen können sie alle Produktdetails selbst einsehen und informierte Entscheidungen treffen – das vermeidet Missverständnisse und reduziert Beschwerden.

Dein Team ist nicht mehr direkt in den Verkaufsprozess involviert und kann bei Rückfragen einfach auf die online verfügbaren AGB verweisen.