Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Platzauswahl für deine Kund:innen

So können deine Kund:innen ihren Lieblingsplatz im Studio auswählen

Gib deinen Kund:innen die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo sie trainieren möchten. Die Platzauswahl-Erweiterung bietet ein Premium-Buchungserlebnis, indem deine Kund:innen beim Buchen eines Kurss ihren Lieblingsplatz (z. B. ein Spinning Bike, Reformer oder eine Matte) auswählen können.


💡 1. Was ist die Platzauswahl?

Die Platzauswahl ist eine optionale Erweiterung im Eversports Manager, mit der deine Kund:innen für eine Klasse oder ein Training einen bestimmten Platz im Raum auswählen können.
Das ist besonders hilfreich für Aktivitäten wie Cycling bzw. Spinning, Reformer Pilates, Pole Dance, Boxen oder HIIT mit verschiedenen Stationen, bei denen Teilnehmer:innen oft einen bevorzugten Platz haben.

Du erstellst dafür einen visuellen Raumplan und ordnest ihn den passenden Aktivitätstypen zu. Beim Buchen sehen deine Kund:innen diesen Plan und können ihren Wunschplatz wählen. Wenn sie über Eversports mit Freund:innen verbunden sind, sehen sie sogar, welche Plätze diese gebucht haben.


2. Was sind die wichtigsten Vorteile der Platzauswahl?

  • Besseres Kundenerlebnis: Gib deinen Kund:innen mehr Kontrolle und Komfort, indem sie ihren Wunschplatz auswählen können.

  • Bevorzugung eigener Kund:innen: Kund:innen, die über Aggregatoren buchen, werden automatisch auf einen freien Platz gesetzt. Du kannst jedoch Prioritätsplätze für deine Eigenen Kund:innen definieren, die nur bei der Buchung über deine Kanäle zur Auswahl stehen. Diese werden erst für Aggregatorenbuchungen vergeben, wenn alle anderen Plätze belegt sind.

  • Stärkere Kund:innenbindung: Menschen lieben Beständigkeit – ermögliche ihnen, neben Freund:innen zu sitzen oder ihren Lieblingsplatz zu reservieren.

  • Weniger Überraschungen vor Ort: Durch die Platzauswahl weiß jede:r vorab, wo sie:er trainieren bzw. praktizieren.

  • Einfache Einrichtung: Der Raumplan-Editor ist leicht zu bedienen und schnell eingerichtet.

  • Nahtlose Integration: Funktioniert einwandfrei in der Eversports App, deiner Branded App und den Website-Widgets.


🔧 3. So richtest du die Platzauswahl für deine Kurse und Trainings ein

Schritt 1: Platzauswahl aktivieren

Gehe im Eversports Manager in den Markt und aktiviere die kostenlose Platzauswahl-Erweiterung.



Schritt 2: Raumplan erstellen

Rufe in den Erweiterungs-Einstellungen über den Markt die Platzauswahl auf und erstelle deinen ersten Raumplan. Füge die Anzahl der buchbaren Plätze hinzu, die du anbieten möchtest, und wähle passende Symbole und/oder Bezeichnungen.

Hinweis: Füge zur besseren Orientierung auch nicht-buchbare Elemente wie Trainer:innen-Position, Spiegel oder Lautsprecher hinzu und speichere anschließend den Raumplan.


Schritt 3: Platzauswahl für Aktivitäten aktivieren

Bearbeite in deinem Manager die Aktivität, für die du die Platzauswahl aktivieren möchtest.
Im Tab Regeln findest du die entsprechende Option. Aktiviere die Platzauswahl und verknüpfe den passenden Raumplan.

Künftig können Kund:innen bei allen Terminen dieser Aktivität ihren Wunschplatz wählen.
Wenn bereits Buchungen vorhanden sind, werden Plätze automatisch zufällig zugewiesen.

Hinweis: Wenn die Anzahl buchbarer Plätze vom maximalen Teilnehmer:innen-Limit abweicht, wird das Limit automatisch an die Zahl der buchbaren Plätze angepasst.


Schritt 4: Kund:innen können ihren Platz wählen

In der Buchungsübersicht sehen Kund:innen eine Vorschau des Raumplans, können freie Plätze erkennen und ggf. sehen, wo ihre Freund:innen sitzen.

Nach Abschluss der Buchung wird automatisch ein Platz zugewiesen – Kund:innen können diesen aber direkt nach der Buchung mit nur 3 Klicks ändern.

Wenn du eine Buchung über den Manager vornimmst, wird ebenfalls automatisch ein Platz zugewiesen. Natürlich kannst du diesen manuell anpassen, wenn Kund:innen einen bestimmten Platz bevorzugen.


Schritt 5: Kund:innen beim Check-in an ihren Platz erinnern

Beim Check-in können deine Trainer:innen im Manager sehen, welcher Platz welcher Person zugeordnet ist. Erinnere die Kund:innen beim Check-In an ihren Platz, um Verwechslungen zu vermeiden.


📝 4. Wichtige Hinweise

  • Ein Plan pro Aktivität: Standardmäßig gilt der gewählte Raumplan für alle Termine der Aktivität. Du kannst aber für einzelne Termine auch einen anderen Raumplan auswählten.

  • Jede Buchung erhält einen Platz: Bei jeder Buchung wird automatisch ein Platz vergeben. Nur in Ausnahmefällen (z. B. wenn ein Platz vorübergehen nicht benützbar ist) kann es vorkommen, dass keine Zuordnung erfolgt.

  • Plätze temporär deaktivieren: Wenn ein Platz vorübergehend nicht benützbar ist, kannst du ihn im Raumplan deaktivieren. Dadurch reduziert sich die Teilnehmer:innenzahl automatisch.

  • Änderungen gelten nur für zukünftige Termine: Anpassungen am Raumplan wirken sich auf alle zukünftigen, aber nicht auf vergangene Buchungen aus.

  • Unterstützung von Aggregatoren: Buchungen über Partner wie Urban Sports Club oder Wellpass erhalten automatisch freie Plätze. Prioritätsplätze werden erst dann vergeben, wenn alle anderen Plätze belegt sind.

  • Verfügbar für Klassen & Trainings: Die Platzauswahl ist aktuell für die Aktivitätstypen Klassen und Trainings verfügbar.


🎯 5. Best Practices

  • Verwende klare Bezeichnungen: Zum Beispiel „Bike 1“, „Vordere Mattenreihe“ oder „Fensterreihe“.

  • Ergänze nicht-buchbare Elemente: das hilft Kund:innen bei der Orientierung im Raum.

  • Priorisiere eigene Kund:innen: Markiere bestimmte Plätze als Prioritätsplätze für eigene Kund:innen.

  • Friends-Feature nutzen: Ermutige deine Kund:innen, sich über die Eversports App mit Freund:innen zu verbinden, um zu sehen, wer auf welchem Platz trainiert.


Noch Fragen?
Melde dich gerne bei unserem Support-Team – wir helfen dir gerne weiter oder nehmen dein Feedback auf, um die Platzauswahl noch besser zu machen!